Reutlingen-NEWS
„Radeln ohne Grenzen“ hat das Ziel, älteren Menschen die Möglichkeit erfahrbar zu machen, auf einer Rikschafahrt mit anderen Mitmenschen in Beziehung zu treten und dabei sich den Wind durch die Haare wehen zu lassen. Frauen und Männer mit Freude am Radeln sind die...
Reutlingen-NEWS
Ziel dieses Projekts ist die nachhaltige Entwicklung des Reutlinger Stadtteils Ringelbach im Sinne eines kulturellen, sozialen, inklusiven und generationenübergreifenden Miteinanders. Im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche findet ein Austausch mit Bürgerinnen und...
Reutlingen-NEWS
Im Rahmen der Quartierplattform „lebenswert“ des Reutlinger Stadtteils Ringelbach startet zurzeit das Projekt „Tablets im Quartier“. Ziel ist, Älteren – und anderen mobil eingeschränkte Personen – digitale Kommunikation zu ermöglichen: durch Beschaffung von Tablets...
Reutlingen-NEWS
Vor fünf Jahren ist das Projekt lebenswert der Kreuzkirchengemeinde an den Start gegangen – und welche Dynamik diese Quartiersarbeit im Reutlinger Ringelbachgebiet entwickelt hat, überrascht selbst die Verantwortlichen: Über 50 Gruppen haben seit der...
Themen/Reutlingen
Abendsingen im Pflegeheim – Altersnetzwerk – Begleitung von Geflüchteten – Besuchsdienst (50 Personen) – Brücke nach Uganda -Frauenstammtisch – Frei im Ruhestand – Häkeln und Stricken – Kartenspielen – Körper, Geist und Seele im Gespräch – Kreativmarkt –...
Themen/Reutlingen
Kaffeehäusle, Caritas, Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule, Stadt Reutlingen, St. Wolfgang Schule, Kinder und Familienzentrum, Baptistische Gemeinde, Theologische Hochschule der Methodisten, Sportfreunde 02, Jugendhaus Ariba, Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist...
Themen/Reutlingen
Die Gesellschaft läuft Gefahr, dass sich immer mehr Menschen abgehängt fühlen, sei es durch Einsamkeit z.B. im Alter, Ausgrenzung oder das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Diesem Trend treten wir entgegen. Wir fördern, dass die Menschen aufeinander zugehen, ...
REGIONEN, Reutlingen
Reutlingen Woran arbeiten wir? Das Bürgernetzwerk in Reutlingen wird von der dortigen Initiative „Lebenswert“ gebildet. Dort geht es darum, eine aktive Nachbarschaft zu gestalten. In 50 verschiedenen Gruppen lernen die Menschen wieder, wer im Wohnquartier neben und...